Aktuelles

Aktuelles

Informationen zu den Passionsspielen 2025

 19. März 2025

Alle Aufführungen ausverkauft!

Eine überwältigende Resonanz.

Damit hatte im Vorfeld niemand gerechnet. Nach drei Aufführungen sind nun alle restlichen Veranstaltungen ausverkauft. Die große Resonanz und das Interesse an den Passionsspielen 2025 hat alle Beteiligte üerwältigt.


Der Passionsspielverein bedankt sich bei allen Besuchern und Interessenten.


 8. März 2025

Gelungene Premiere zum Start der Passionsspiele

Ein besonderes Glaubensbekenntnis und Glaubenzeugnis durch die Darsteller.

Die dritten Passionsspiele in Großenlüder starteten mit einer umjubelten Premiere im Lüderhaus. Passionsspielleiter Manfred Müller und Regiseur Günther Hahn sind überaus zufrieden. Die Suche nach Darstellern und die vielen Proben haben sich gelohnt.


 8. März 2025

Pontifikalamt mit Bischof Gerber zur Eröffnung der Passionsspiele

Bischof Michael Gerber dankt den Organisatoren und Darstellern.

Mit einem feierlichen Pontifikalamt in der Pfarrkirche St. Gerog Großenlüder wurden die Passionsspiele 2025 in Großenlüder eröffnet.


Februar 2025

Probe von Orchester und Projektchor

Vielversprechende erste Probe von Orchester und Chor - Dirigent Martin Klüh zufrieden

14 Tage vor Aufführungsbeginn trafen sich Orchester und Projektchor mit Dirigent Martin Klüh zu einer ersten gemeinsamen Probe. Das Zusammenspiel funktioniert schon sehr gut, so Dirigent Martin Klüh. Trotz der beengten Räumlichkeit, die für Orchester und Chor zur Verfügung stehen, ergibt sich ein erstaunlich gutes Klangbild. Die Freude bei allen Beteiligten ist groß. Man fiebert jetzt dem Beginn der Passionsspiele entgegen.
 
 


Februar 2025

Die ersten Proben in Gewänder

So langsam wird es ernst - noch vier Wochen bis es losgeht

Am zweiten Februarwochenende wurde erstmals in Gewänder geprobt. Auch alle Szenen, die bisher in unterschiedlichen Reihenfolgen geübt wurden, sind nur zusammenhängend einstudiert  worden. "Es fällt mir in meinem Gewand noch viel leichter, in meine Rolle zu schlüpfen“, so der Darsteller des Pontius Pilatus.
 
 


Februar 2025

Die Kreuzigungsszene wird geprobt

Eine technisch aufwendige Handlung

Heute wurde ausnahmsweise keine Texte geprobt, sondern die Kreuzigungsszene. Das Aufrichten des Kreuzes mit Jesus darauf sowie auch das Herabnehmen. Beides sind technisch anspruchsvolle Handlungen, die gut einstudiert werden müssen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft diese Szene nun einwandfrei.
 


Januar 2025

So langsam geht es in die Zielgerade

Proben finden jetzt im Lüderhaus statt

Einige Darsteller können ihre Texte schon ohne Vorlage. Jetzt geht es schon so langsam um den Feinschliff. Dialoge müssen auch emotional rübergebracht werden. Die Mimik als Gesichtsausdruck über das gerade Gesprochene müssen sitzen und die Gestik, als Bewegung mit Armen, Händen und Kopf, spielen eine große Rolle.


Das Foto zeigt Pilatus wie er Jesus befragt, ob er der König der Juden sei.


Januar 2025

Projektchor macht gute Fortschritte

Dirigentin Magarita Bechler zufrieden

Seit Weihnachten üben Männer und Frauen gemeinsam im rund 40-köpfigen Projektchor. Die Wochen zuvor waren Einzelproben für Männer und Frauen angesetzt. Insgesamt sieben Liedbeiträge müssen noch bis zum Aufführungsbegin eingeprobt werden. Die Aufführungen werden dann gemeinsam mit ein Streichorchester unter Leitung von Martin Klüh begleitet.


Januar 2025

Helfer für Catering gesucht

Der Passionsspielverein sucht Helfer (m/w/d)

...für die Vorbereitung/Ausgabe von Imbiss- und Getränke vor und in der Pause der Aufführung.


Wir gerne mithelfen möchte bitte bei Manfred Müller melden.

Mobil: 0175 8898654 

Mail: m.mueller.fd@gmx.net


Dezember 2024

Die Proben haben begonnen - Laufwege werden eingeübt

Spielleiter Manfred Müller und Regiseur

Günther Hahn zufrieden

Die Proben für die Passionsspiele laufen seit Mitte November in der Pfarrkirche Großenlüder. Bei vielen Darstellern sitzt der Text bereits und sie proben ohne Manusskript. Ab Januar wird dann am eigentlichen Spielort im Lüderhaus Großenlüder geprobt. Bis dahin sind dann auch Bühne und Bühnenbild fertig.


Oktober 2024

Die ersten Leseproben

Regelmäßiges Treffen in der Pfarrkirche Großenlüder

Die ersten Leseproben haben bereits stattgefunden. Montags und freitags treffen sich jeweils um 19 Uhr, je nach Spielszene, die entsprechenden Darsteller um die Texte laut zu lesen. Schon hier ist auf eine deutliche Aussprache zu achten.


September 2024

Erstes Treffen aller Mitwirkenden

Die Drehbücher wurden übergeben

Zum großen Auftakttreffen der Passionsspiele 2025 trafen sich am 19. September mehr als 50 Mitwirkende in der Pfarrkirche. Es wurden Details zu den Rollen und dem Ablauf der Proben mitgeteilt, die Hauptdarsteller stellten sich kurz vor und die mit großer Spannung erwarteten Drehbücher wurden an die Darsteller ausgeteilt.


PASSIONSSPIELE 2025 GROSSENLÜDER

Du kannst auch dabei sein

Erfolgreiche Suche...

Die Passionsspiele 2025 können stattfinden!

Wir freuen uns dass die Suche nach einem Darsteller für die Rolle des Jesus erfolgreich war und sich nun sogar zwei Laienschauspieler gemeldet haben und sich darauf freuen, diese große Rolle zu übernehmen.


Dank der großartigen Unterstützung und der Bereitschaft vieler Interessierter konnten wir jetzt noch weitere  Darsteller finden, um auch alle anderen Hauptrollen zu besetzen. Die Vorbereitungen können nun in vollem Umfang fortgesetzt werden, sodass die Passionsspiele wie geplant vom 08.März bis13. April 2025 stattfinden können.

Mit dabei sein...

...ob Du Schauspieler, Bühnenbildner oder Sänger im neuen Projektchor oder einfach nur ein begeisterter Unterstützer sein möchtest - wir suchen weiterhin nach talentierten, engagierten Personen, die unsere Aufführung der Passionsspiele bereichern möchten. Egal welchen Alters – Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Generationen.

Interessiert?

Melde dich bei uns und sei Teil dieser bewegenden Reise! Gemeinsam können wir eine unvergessliche Aufführung der Passionsspiele gestalten. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!

Fakten zur Passion 2025

Passionsspielverein Großenlüder e.V. Vorsitzender Manfred Müller


8 Aufführungen vom 8.03.-13.04.2025 im Lüderhaus Großenlüder


08. März  |  09. März  |   15. März

22. März  |   29. März  |    05. April

12. April   |   13. April


Beginn der Sprechproben in der Pfarrkirche Großenlüder ab September 2024


Beginn der Proben auf der Bühne im Lüderhaus ab Januar 2025


Aufgeführt wird eine verkürzte Version der Passion einer spanischen Spielgemeinschaft, umgeschrieben und angepasst auf unsere Möglichkeiten und Wünsche von Manfred Müller und Günther Hahn.

Jesus- und Hauptdarsteller gefunden

Frank Braun aus Eiterfeld und Sebastian Schwarzstein aus Bimbach

Beide übernehmen die große Rolle als Jesus-Darsteller. Sie sehen es als besondere Ehre an und freuen sich auf die große Herausforderung.



Weitere Hauptrollen besetzt

Am 27. August 2024 fand ein erstes Treffen mit den Darstellern der tragenden Rollen statt. Erst Informationen wurden ausgetauscht und Fragen zu den Hauptrollen beantwortet.

Auf dem Foto von links: Manfred Müller (1. Vorsitzender) Karlheinz Diel, Volker Völler, Thorsten Müller, Frank Braun, Eugen Zein (Kassierer), Sebastian Schwarzstein, Marion Weisbeck, Jörn Schlede, Helmut Hampel, Werner Pfeffer, Christina Groß, Andreas Wahler, Tobias Groß, Martin Christian Dornberger, Günther Hahn (Regisseur)

Unsere Ansprechpartner

Manfred Müller

Passionsspielleitung und Gesamtkoordination

06648 7625
0175 8898654
manfred.mueller.fd@gmail.com

Tiefe Dankbarkeit

Als erster Vorsitzender des Passionsspielvereins und als Initiator der Passionsspiele  möchte ich meine tiefe Dankbarkeit für mein bisheriges Leben in Frieden ohne Hunger und Not ausdrücken. Ebenso möchte ich meine geistige Verbundenheit mit der Geschichte der Passion Christi zum Ausdruck bringen und anderen die Möglichkeit bieten, ihre eigenen spirituellen Erfahrungen zu vertiefen und zu reflektieren."

Günther Hahn

Regie

06648 8126
0151 61873122
hahnlueder@gmail.com

Gemeinsam zusammenarbeiten

Mit der  Erfahrung  der beiden vorangegangenen Passionsspiele bin ich bestrebt, die Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi  in einer neuen Inszenierung auf der Bühne im Lüderhaus zum Leben zu erwecken. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und gemeinsam mit Ihnen eine unvergessliche und lebendige Aufführung  zu gestalten.
Share by: